Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Dorferneuerung

Ansprechpartnerin

Frau Ingrid Heineking, Dipl.-Geografin, Raumplanerin

 

StadtUmLand – Forschung Planung Beratung

Hornemannweg 7, 30167 Hannover

Telefon 0511 - 10560650
Mobil 0176/20238305
Email
Webseite: www.stadtumland.com

 

Beispielhafte Dorferneuerungsmaßnahme    Fachwerk   Holztor


Dorfregion Ottensteiner Bergdörfer

 

Volles Haus zur INFORMATIONSVERANSTALTUNG in der Landherberge in Ottenstein am 27.02.2018. Informationen über die bereits laufende Dorfentwicklung in den Ottensteiner Bergdörfern sowie Erläuterungen zur aktuellen Förderkulisse durch das Amt für regionale Landesentwicklung lockten die Bürgerinnen und Bürger aus den Ottensteiner Bergdörfern am Abend in den Saal der Landherberge. Der Bürgermeister des Flecken Ottenstein und der Bürgermeister der Gemeinde Vahlbruch hatten dazu herzlich eingeladen.

Ebenfalls von großer Wichtigkeit war die Ankündigung über den Planungsstand zur Gründung eines Vereins für eine organisierte Nachbarschaftshilfe. Gleichzeitig konnten sich Interessierte als Bürgerbusfahrer und -fahrerinnen beim neu gegründeten Bürgerbusverein der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle melden. Zu beiden Themen werden gesonderte Veranstaltungen im Frühjahr weitere Auskunft geben.

Nach Fertigstellung des Dorfentwicklungsplanes für die Dorfregion Ottensteiner Bergdörfer Ende 2016 hat mit dem Jahr 2017 in allen Dörfern die Umsetzung der geplanten Projekte und Maßnahmen im Rahmen der Dorfentwicklung begonnen, so dass eine erste Zwischenbilanz über das, was schon passiert ist und das was noch gefördert werden könnte, vorgetragen wurde.

Zentrale Leitprojekte der Umsetzungsphase wie die Neubebauungen des mitten im Ortskern von Ottenstein gelegenen Grundstücks Alte Schmiede waren an diesem Abend ebenso von Bedeutung wie die vielen privaten Projekte, die in allen fünf Dörfern schon angelaufen sind.

ALTE SCHMIEDE


Der Flecken Ottenstein plant zur Stärkung der Daseinsvorsorge und der Innenentwicklung isngesamt drei Angebote an neuen Wohn-, Versorgungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten insbes. für seine ältere Bevölkerung: Ein Mehrfunktionshaus, eine neue Grundversorgungseinrichtung zur Betreuung von Senioren/innen in Form einer Tagespflegeeinrichtung sowie “betreutes Wohnen” in Form von WohnPflegeAppartements und kleinen Einzelgebäuden. Förderbescheide über 466.400 € für den Bau des Mehrfunktionshauses für die Dorfgemeinschaft sowie über 400.000 € für die Tagespflegeeinrichtung für Senioren liegen nach erfolgreicher Antragstellung vor (s. Presseartikel v. 19.09.2017 Dewezet):

 

Zur Kurzvorstellung der Projekte dient die nachstehende Präsentation:

 

Weiteres wichtiges öffentliches Umsetzungsprojekt ist die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Vahlbruch: Mit Fassadensanierung, Drainage und Fenstererneuerung wird ein Beitrag geleistet zur Erhaltung, Erneuerung und Umgestaltung von ortsbildprägenden oder landschaftstypischen Gebäuden. Die Maßnahme wurde nach erfolgreicher Antragstellung bereits mit Förderung umgesetzt.

Zur weiteren Vertiefung kann der Dorfentwicklungsplan Ottensteiner Bergdörfer in seiner Digitalversion eingesehen oder heruntergeladen werden unter dem folgenden Link:

 

WORUM GEHT’s ?


Die Dorfregion Ottensteiner Bergdörfer im LK Holzminden ist Teil des vom demografischen Wandel besonders betroffenen Südniedersachen. Aktuelle Bevölkerungsprognosen bis 2035 sprechen von Bevölkerungsrückgängen bis zu – 35% bei gleichzeitigem Anwachsen des Anteils älterer Menschen und Abnahme jüngerer und mittelalter Geburtsjahrgänge an der Gesamtbevölkerung. Folgen dieser Entwicklung sind u.a. die Gefährdung von Einrichtungen der Daseinsvorsorge, zunehmender Gebäudeleerstand sowie hohe Arbeitslosenquoten und wenig qualifizierte Arbeitsplatzangebote.

Die Dörfer des Flecken Ottenstein (Ottenstein, Lichtenhagen, Glesse und Sievershagen) und der Gemeinde Vahlbruch (Vahlbruch und Meiborssen) sind desweiteren durch ihre topografisch bedingte abseitige Lage auf der Ottensteiner Hochebene oberhalb des Wesertals benachteiligt, u.a. mit ungenügenden Anknüpfungen an den ÖPNV und allgemein schlechte Erreichbarkeiten der umliegenden größeren Kommunen.

 

K1

Quelle: www.wikipedia.org

K2

Quelle: www.wikipedia.org

 

Demgegenüber stehen lokale Stärken wie die noch qualitätvolle aber tendenziell gefährdete Infrastrukturausstattung mit Grundschule, Kindergarten, Arzt/ Zahnarzt, Apotheke, Seniorenpflegeheim, Fleischereien/ Bäckereien, Kompetenzzentrum des Flecken Ottenstein, Dorfgemeinschaftshäuser etc. Dazu kommen u.a. nennenswerte Beiträge zu Klimaschutz und Energiewende (Windparks-, Photovoltaikanlagen), die Einbindung in ein überregionales Tourismusmanagement (Solling-Vogler-Region), zahlreiche kulturelle Angebote (Rapsblütenfest, Herbstmärkte, Kleinkunstbühne, Cafe Landlust, geführte Wanderungen, Musikgruppen etc., ein gemeinsames Konzept für die Landwirtschaft, ein überregionaltätiger Molkerei- und Frischkäsebetrieb sowie ein überdurchschnittliches bürgerschaftliches Engagement.

Vor diesem Hintergrund bieten das Land Niedersachsen und die EU zahlreiche Förderprogramme zur Unterstützung und Entwicklung des ländlichen Raumes an. Dabei ist „Entwicklung“ abweichend von früheren Zeiten weniger als rein quantitativer Wachstumsprozess zu verstehen, sondern qualitatives Denken um Anpassung und Qualitätsverbesserung stehen zunehmend im Mittelpunkt kommunalen Handels.

Dabei legt das Land Niedersachsen dem neuen Dorfentwicklungsprogramm auch eine Neuausrichtung hinsichtlich der räumlichen Abgrenzung zugrunde: Wurden früher nur einzelne Dörfer betrachtet und bearbeitet, sind nunmehr nur noch sog. „Dorfregionen“ Gegenstand des Handelns. Das Kirchturmdenken soll abgelöst werden durch eine verstärkte nachbarschaftliche Zusammenarbeit und den Blick über den Einzelort hinaus.

Dementsprechend sind zukünftige Maßnahmen der Dorfentwicklung stärker als früher hinsichtlich ihrer Bedeutung und Förderpräferenz mit folgender Frage zu bewerten: Hat das Vorhaben Bedeutung

  1. über die Dorfregion hinaus ?
  2. für die Dorfregion ?
  3. für das einzelne Dorf ?
  4. für den/die Einzelne(n) ?

 

Statistik

Grundlage der Dorfentwicklung ist die Aufstellung und Erarbeitung eines Dorfentwicklungsplanes. Der Dorfentwicklungsplan Ottensteiner Bergdörfer wurde von der Ottensteiner Dorfregion und der PLANERWERKSTATT 3 Hannover in der Zeit vom Winter 2014/15 bis Sommer 2016 erarbeitet in:

  • 2 öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltungen
  • 7 Arbeitskreissitzungen
  • 15 Projektgruppensitzungen
  • Informations- und Abstimmungstreffen auf Arbeitsebene
  • laufenden Internetpräsentationen von Zwischenergebnissen.


Die Räte des Flecken Ottenstein und der Gemeinde Vahlbruch haben abschließend den Dorfentwicklungsplan Ottensteiner Bergdörfer in seiner Endfassung vom September 2016 am 15.09.2016 in den Grundzügen einstimmig beschlossen. Für Interessierte stehen ausgedruckte Einzelbroschüren in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Belegexemplare der Endfassung sind zur Einsicht während der Dienststunden in folgenden Gemeindestellen ausgelegt:

  • Kompetenzzentrum Flecken Ottenstein, Breite Straße 67, 31868 Ottenstein
  • Gemeindebüro Gemeinde Vahlbruch, Schulstraße 90, 37647 Vahlbruch


ZILE – RICHTLINIEN


Mit der “Richtline über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE)” legt das Land Niedersachsen den Grundstein zur konkreten Förderpolitik für den ländlichen Raum. Informationen zu Einzelheiten finden sich auf der Webseite des Nds. Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz:

 


Organisation der Dorfentwicklung

 


Für die Koordinierung, Umsetzungsbegleitung und Durchführung der Dorfentwicklung in den Ottensteiner Bergdörfern sind federführend zuständig:

  • Kompetenzzentrum Breite Str.67 31868 Ottenstein


Für die Organisation der begleitenden Öffentlichkeitsbeteiligung sind eingerichtet: Ortschaftsweise paritätisch besetzter Arbeitskreis “Dorfregion Ottensteiner Bergdörfer” für

  • die interessierte Öffentlichkeit zzgl. Beisitzer aus den Pyrmonter Bergdörfern
  • Vertreter/innen der Gemeindeverwaltung(en)/ Ortsräte/ Ortsvorsteher/innen
  • Vertreter/innen des Planungsbüros
  • externe beratende Mitglieder (LEADER, Wirtschaftsförderung, Tourismusverband, SG, NBank, Weserberglandplus u.a.).


In den öffentlichen Sitzungen des Arbeitskreises “Dorfregion” werden die grundlegende Ausrichtung der Dorfentwicklung für die gesamte Dorfregion besprochen sowie konkrete Projektempfehlungen für die abschließenden Beschlüsse der beteiligten Gemeinderäte vorbereitet.

  1. Projektegruppe: DORFUMBAU
  2. Projektegruppe: GRUNDVERSORGUNG
  3. Projektegruppe: FREIRAUMENTWICKLUNG


In den drei Projektegruppen haben sich Bürger/innen aus allen Ortsteilen mit besonderem persönlichen Interesse an den o.g. Handlungsfeldern zusammengefunden, um einzelne Projekte voranzutreiben und für eine nachfolgende Förderung und Umsetzung vorzubereiten. Weitere Mitstreiter/innen aus allen beteiligten Dörfern sind jederzeit willkommen.

Die Mitarbeit in einer oder auch mehrerer der o.g. Projektegruppen erfolgt unentgeltlich im Rahmen des ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements. Zu den einzelnen Sitzungen wird rechtzeitig schriftlich eingeladen.

 

Veranstaltungen

 

Vorbereitungsphase 01.2015 bis 07.2015:

 

Planungsphase 09.2015 bis 09.2016:

 

Umsetzungsphase ab 01.2017:

 

Presse

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

21. 11. 2024

 

30. 11. 2024

 

30. 11. 2024 - Uhr

 
 
 
Aktuelle Nachrichten
 
Samtgemeinde Bodenwerder-Polle
 

Hier erfahren unsere Einwohner alles Wissenswerte über die zuständige Samtgemeinde Bodenwerder-Polle.